Freitag, 18. Juli 2025

Today we woke up early in preparation for leaving Abenteuerdorf Wittgenstein, the campground we had stayed at for our first week in Germany. Before leaving however, we had several volunteer tasks to complete. Being split into three groups, the first of which was sent to repaint the mini-golf course, the second to design and create a young ambassador’s fence post, and the third to put together a balance maze game, we set to our tasks. After these jobs were done, we put together a pipe frame to play nine-square, a game similar to foursquare, except with squares outlined in the air rather than on the ground. Afterwards, we ate lunch before preparing to visit Prince Gustav and Princess Carina at Schloss Berleburg. At the castle, we were taken on a short tour on which we learned about the history of the castle and the Wittgenstein family, especially so the recent restoration of the castle. We were also able to see a collection of historic coins from the castles mint. Finally, after signing the guestbook and leaving the castle we split up to go with our partners for the weekend.

Jameson McLeod



Freitag, den 18.Juli

Am Freitagmorgen sind die meisten von uns schon recht früh aufgestanden, um ihren Koffer zu packen und das Bett abzuziehen. 

Wie immer frühstückten wir um 8:30Uhr und dann ging es auch schon direkt los mit unserem Arbeitseinsatz im Abenteuerdorf Wittgenstein. Dafür haben wir uns in drei unterschiedliche Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe hat den Mini-Golf Platz restauriert, die andere hat ein Spiel mit Holz und einem Tau gebastelt und die letzte Gruppe hat im Zuge des 50 Jahre Jubiläums ein Stück von einem Holzzaun künstlerisch mit unserem Logo gestaltet.

Nach dem Mittagessen haben wir uns dann alle schick gemacht, denn es ging ins Berleburger Schloß um Prinzessin Carina und Prinz Gustav kennenzulernen. Nachdem wir nun alle herausgeputzt vor dem Schloß standen, stieg die Nervosität. Im Schloß angekommen wurden wir herzlich mit einem Getränk, Cupcakes und netten Worten begrüßt. Auch hier teilten wir uns in zwei Gruppen auf um die Zeit zu nutzen und ein paar Räume im Erd- und im ersten Geschoss zu sehen. Der Prinz und die Prinzessin waren für alle Fragen offen und haben uns nach dem wir ein Gruppenbild geknipst haben verabschiedet.

Bevor es in die Gastfamilien ging haben wir natürlich noch „May in the road“ gesungen und uns voneinander verabschiedet. 

Viele von uns sind noch nach Berghausen gefahren um sich den Zapfenstreich anzuschauen, andere haben den restlichen Abend Zuhause verbracht.

Jameson und ich haben, nach dem wir alle Koffer in mein kleines Auto gequetscht haben, noch einen kurzen Stopp bei Hit gemacht um Lebensmittel zu kaufen und andere Kleinigkeiten, die typisch deutsch sind und die er gerne probieren möchte. Zuhause angekommen haben wir nur noch ausgepackt, Abendbrot gegessen und waren dann froh endlich Schlaf nachzuholen.

Katharina Grauel






Donnerstag, 17. Juli 2025




Today we had our first breakfast in Germany. We had bread with marmalade and honey, yogurt, cereal, cheese and meat.

After breakfast we went to Elspe Karl Mai Festival. First we saw a show called “Girl Power”, a female equestrian show. Next we saw a stunt show and rode the train. We ate lunch at the festival. We walked around and went to the gift shop before the play “Tal des Todes” (the valley of death). The show was about 2 hours with a 20 minute intermission. With it being in all in German I didn’t understand much beyond who was shooting at who but it was very interesting to see a festival about the wild west. As soon as we got back to camp we ate dinner. Then we went to BIB live, (concert), and met a few past young ambassadors. We then went back to camp, had vespers and nation time, then went to bed.

Logan Wilbur 






Wenn sich der Duft von Pulverdampf mit dem Klang galoppierender Hufe mischt und Winnetou mit wehender Mähne über die Naturbühne reitet, dann weiß man: Man ist in Elspe angekommen.

Unser Tag startete um 8:30 Uhr mit einen Frühstück danach reisten wir mit dem Bus zum Elspe Festival. 

Die Karl-May-Festspiele sind ein echtes Sommer-Highlight – ein Spektakel, das Westernromantik, Actionkino und Musicalflair auf einzigartige Weise vereint.

Immer wieder ist die Naturbühne Elspe beeindruckend, mitten im Grünen gelegen, bietet sie Platz für 4.000 Zuschauer und eine Kulisse, die an die Weiten des Wilden Westens erinnert.

Hier wird nicht einfach nur Theater gespielt – hier wird gelebt, gekämpft, geritten und gesprengt.

Die Inszenierung ist eine Mischung aus Westernfilm und Broadway-Musical, dramatische Musik, aufwendige Choreografien, spektakuläre Stunts und echte Explosionen sorgen für Gänsehautmomente.

In der diesjährigen Aufführung begleiten wir Winnetou und Old Shatterhand auf einem neuen Abenteuer voller Intrigen, Freundschaft und Mut.

Die Darsteller – viele davon erfahrene Stuntmen und Reiter – bringen die Geschichte mit beeindruckender Energie auf die Bühne.

Immer wieder ist besonders faszinierend, die Pferde sind die echten Stars der Show und bewegen sich mit erstaunlicher Präzision durch die Szenen.

Besonders viel Spaß hatten wir beim Bullenreiten, keine Ahnung wer sich wie lange halten konnte... 

Viele Amerikaner waren noch nie Eisenbahn gefahren und es war toll, ihnen mit dieser Kleinigkeit eine solche große Freude bereiten zu können.

Rund um die Hauptvorstellung gibt es ein buntes Rahmenprogramm, ob Western-Dorf mit Live-Musik, Mitmachaktionen für Kinder, authentische Handwerksstände oder kulinarische Highlights von Burger bis Bratwurst – hier kam jeder auf seine Kosten.

Die Mischung aus Nostalgie und moderner Inszenierung macht den Besuch sowohl für langjährige Karl-May-Fans als auch für Neulinge zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Nach der Vorstellung traten wir die Heimreise zurück ins ADW an.

Um 18:30 gab es überraschenderweise mein Lieblingsessen Gyros.

Abends stand ein weiterer toller Programmpunkt an: BLB live. 

Es war ein schöner Abend, mit toller Musik und sehr viel positiven Rückmeldungen zu unserem Programm.

Samira Kunze 



 




Mittwoch, 16. Juli 2025






Despite a long and exhausting plane ride, the Americans arrived without much issue into Frankfurt early this morning. 

We took a gorgeous bus ride to Bad Berleburg, passing many grand and gorgeous castles and quaint villages. It was so lovely getting a preview of the beautiful landscape we will be spending the next few weeks in. Once we arrived in Bad Berleburg, we went shopping at HIT and Rossman for essentials that we left behind and snacks we wanted to try. It was so interesting getting to see German groceries and drugstores. We also passed an Aldi and McDonald’s and those were nice familiar sights. 

 Once we had all the snacks we wanted to try we drove to the camp we will be staying at this week. Abenteuerdorf is surrounded by stunning nature and is very nice. Much more renovated than we are used to for camp! It has been really nice experiencing the German equivalent to Merom since they both hold such special places in our respective groups’ hearts. At camp, we tried chicken schnitzel for lunch. 

After lunch, we all took naps before diving into some sweet treats to celebrate Samira’s big 17th birthday! While spending time together for her, a couple of representative from a local radio show came and interviewed us. Sarah first interviewed a few Americans at a time asking us about our prior knowledge of German culture, what we wanted to learn and what we were looking forward to the most. Then another representative, Ben, asked us about our experiences last year and our friendships with one another. Seeing all of the Germans was a big part of what I and many other Americans were excited about as well as learning about German traditions and cultures. After this we went on to play some team building games. These included an obstacle course where all of our legs were tied to one another’s as well as a cup stacking competition where we couldn’t use our hands on the cups! 

Finally, to end this relaxed day we ate some delicious tortellini pasta and had our first German bread—which absolutely lives up to the hype! I and all the other Americans are looking forward with much excitement to what these next three weeks will bring!
Noah Walsh



Gestern, den 15. Juli um 20 Uhr startete für uns deutsche der zweite Sommer von Young Ambassadors.
Wir trafen uns mit der gesamten Gruppe im Abenteuerdorf Wittgenstein und konnten es eigentlich noch gar nicht richtig realisieren das schon ein Jahr vorbei ist.
Damit wir die Amerikaner allerdings richtig begrüßen konnten, mussten noch viele Dinge vorbereitet werden.
Angefangen beim Betten beziehen, sortieren der Geschenke wie Sweatshirtjacken, Trinkflaschen und Bauchtaschen und natürlich ganz wichtig ein Banner zur Begrüßung der amerikanischen Gruppe! Wir teilten uns also in verschiedene Gruppen auf und legten los. Gegen 23.30 Uhr wurden wir endlich mit allen Aufgaben fertig und konnten schlafen gehen, denn am nächsten Morgen sollte unser Wecker schon um 4.15 Uhr klingeln.
Alle machten sich also schnell fertig, packten das zuvor gestaltete Banner und die Lunchpakete für die Fahrt an den Frankfurter Flughafen. Auf dem Weg dorthin blieb es noch sehr still und alle holten etwas Schlaf nach.
Angekommen am Flughafen hieß es erstmal das richtige Terminal finden, was gar nicht so einfach war. Nach etwa einer Stunde standen wir nun am richtigen Ausgang und warteten freudig auf den Rest der Gruppe!

Kaum kamen sie um die Ecke, war es wieder wie vor einem Jahr. Alle unterhielten sich freudig und es war, als ob wir uns gestern erst gesehen hätten.
Anschließend dann die Fahrt nach Wittgenstein, welche von vielen Gesprächen und staunen über die Landschaft geprägt wurde.

Noch ein kurzer Stopp in Bad Berleburg zum Snacks shoppen und schon waren wir da, im Abenteuerdorf Wemlighausen. Zuerst gab es Mittagessen, natürlich Schnitzel! Anschließend dann eine Mittagspause, damit sich alle von dem langen Flug und der kurzen Nacht erholen konnten.
Nach einem etwa zweistündigen Schlaf gab es Geburtstagskuchen, denn Samira feiert auch dieses Jahr wieder mit uns. Happy Birthday und nochmal vielen Dank für den leckeren Kuchen. Wir hoffen das du einen schönen Tag hattest!!!

Anschließend kam ein Reporter von Radio Siegen und die Öffentlichkeitsreferentin Sarah Panthel vom Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein vorbei um die gesamte Gruppe zu interviewen und mehr über das Programm zu erfahren.

Nun spielten wir für etwas Bewegung Kooperationsspiele und aßen noch typisches Abendbrot. Jetzt freuen wir uns alle auf eine erholsame Nacht und natürlich auf die drei Wochen die vor uns liegen. 
Lara Uhl 




Dienstag 05.08.2025 This morning most of the Americans stayed awake and played some games like moose master and pool. Once it turned 3am we ...